Google Doodle – So nennt der Suchmaschinenbetreiber Google es, wenn die Startseite der Google-Suche aufgrund eines Ereignisses ein neues Design erhält. Mal wird der Google-Schriftzug einfach passend verfremdet, manchmal denkt sich Google aber auch etwas ganz besonderes aus: Dann wird der Google-Schriftzug über der Suchmaske zu einem Spiel, einer Animation oder einem Film.
Was genau ist ein Google Doodle?
Jeder kennt die typische Google-Suchmaske: Etwa in der Mitte der Seite prangt sehr zentral und auffällig der bunte Google-Schriftzug. Darunter ist dann die Eingabezeile für den Suchbegriff, darunter befinden sich zwei Buttons, um die Suche zu starten.
Das zentrale Google-Logo ist es, was durch eine optische Abänderung zu einem Doodle wird. Mal wird für ein Google Doodle ein kleines Bild gezeichnet, mal ist es eine Animation oder ein Film. Immer jedoch bleiben die 6 Buchstabend aus dem Google-Logo schemenhaft erkennbar: Manchmal bedarf es etwas Anstrengung, manchmal geht es sehr leicht um die Google-Buchstaben G, O, O, G, L und E wiederzufinden.
Wann gibt es ein Google Doodle?
Google Doodles gibt es immer dann, wenn ein besonderes Ereignis stattfindet. In der Regel bleiben Google Doodles auch nur für einen Tag bestehen. Die Gründe für ein Ereignis können ganz unterschiedlich sein. So gibt es Google Doodles bei Festtagen (Ostern z.B.), bei besonderen Anlässen (etwa Halloween) oder bei Jahrestagen (Todestag von Freddy Mercury etwa).
Anders als üblich, sind die Gründe für Google Doodles und deren Erscheinungsbild aber nicht überall auf der Welt gleich, Google beachtet hierbei durchaus regionale Unterschiede, Geschmäcker und Gepflogenheiten. So kann ein bestimmtes Google Doodle in einem Jahr in den USA und in Deutschland noch gleich sein, ein Jahr später gibt es aber unterschiedliche Designs. Zudem werden nicht alle Ereignisse auf allen Google-Websites gefeiert. Deutsche Google Doodles gibt es nicht zwangsläufig auf der US-amerikanischen Google-Seite, Ereignisse aus Asien werden dafür nicht immer auch in Deutschland mit einem Google Doodle zelebriert.
Eine Übersicht aller Google Doodles (alle Jahre und alle Länder) bietet Google hier an: Google Doodles.
Was hat Google davon?
Die Frage, warum Google bestimmte Ereignisse mit einem Doodle zelebriert, sind nicht ganz klar. Vermutlich macht sich Google hierbei nur einen kleinen Spaß. Doch führen Doodles letztendlich auch immer dazu, dass die Google Suche im Bewusstsein der Nutzer verankert bleibt und weiterhin genutzt wird. Doodles kann man daher auch als Versuch der Stärkung des eigenen Produkts verstehen.
Für die Nutzer bleibt allerdings die Gewissheit, dass Google sich zu bestimmten Ereignissen immer etwas Nettes ausdenkt, das manchmal auch interaktiv genutzt werden kann.
Bild: Screenshot von der Google-Doodle-Übersichtsseite